Sie sind hier:
Startseite
>
Das Museumsdorf / Emmis Krämerladen
Emmis Krämerladen
Die Gemischtwarenhandlung im Museumsdorf Volksdorf
Über der Tür klingelt die Ladenglocke - und man ist in einer anderen Welt! In
Emmis Krämerladen im ehemaligen Wohnteil der alten Schmiede findet man ein
buntes Sortiment. Wo sonst in Volksdorf gibt es Linde's Kornkaffee, einen Brummkreisel,
Kochlöffel und Hamburger Speck in einem Ladengeschäft? Die freundlichen Krämerlüüd -
die Männer in weißem Hemd und blauer Schürze, die Frauen in langen Röcken und gestärkten
weißen Schürzen - beraten die Kunden gern.
Was gibt es alles zu kaufen? Gleich im Eingang findet man Stuben- und Spinnenbesen für
große Leute und Reisigbesen und Schmetterlingsnetze für die Kleinen. Da gibt es Vogelhäuser
und Fledermauskästen, Mausefallen und Melkfett.
Im Laden selbst fallen einem die vielen Helfer für den Haushalt in den Blick. Da gibt es
Geschirr mit blauem Rand aus Email (für die Kinder mit Blümchen), Kochlöffel und Pfannenwender,
Zitruspressen, Butterformen und Sturmwäscheklammern aus Holz. Bürsten gibt es zum Schuhputzen
und Spülen, für Kleider und Bücher, Nagelbürsten für Handwerker und Gärtner - sogar für Kinder.
Seifen aus Schafsmilch liegen in blau gemusterten Bunzlauer Schalen. Daneben Seifenstücke aus
den Siebzigern! Und zur Reinigung glatter Flächen gibt es das Kupferputztuch.
Mit großen Augen stehen die Kleinen vor dem Ladentresen und staunen über den Bonbonständer.
Wenn der sich dreht, was gibt es da für viele verschiedene Bonbons und Lollys zu sehen:
Himbeer- und Waldmeisterbonsche, Knuspertaler und Goldnüsse, Brause und Schleckmuscheln
und die kleinen Kirschlollys! Die großen Leute bekommen glänzende Augen beim Anblick der
Salmilollys und Lakritzpfeifen, Schafkugeln und Anisbonbons. Daneben gibt es Schokolade,
Pralinen und Kekse.
Für die Kleinen gibt es Spielsachen aus Holz und Blech wie früher: Eisenbahnen und Boote,
Jo-Jos und Knackfrösche, Kreisel und ein Zauberspiel, Vogel-Wasserpfeifen und Tierstimmen und viele Kinderbücher für alle Altersstufen. Neben Bilderbüchern über Bauernhoftiere auch
Naturratgeber.
Hobbyköche finden ein großes Angebot an Koch- und Backbüchern. Die original Hamburger
Kartoffelsuppe findet sich in einem Kochbuch aus dem Jahre 1893! Klor givt dat ok
plattdüütsche Böker.
Außer den praktischen Ratgebern findet man die vom Verein "De Spieker" selbst herausgegebenen
Bücher: über die Häuser des Museums und ihre Geschichte ebenso wie das reich bebilderte Werk
"Bürger trifft Bauer" über die für Volksdorf bedeutsame Wandlung vom verschlafenen Bauerndorf
abseits der Hauptverkehrswege zu einem Vorort Hamburgs um die vorletzte Jahrhundertwende. In
"Lebendiges Museum" finden Sie viele Informationen über die Rettung von Volksdorfs historischem
Ortskern und das Museumsdorf.
Viele in Emmis Krämerladen angebotene Produkte stammen aus eigener Produktion. So
bauen Museumsdorf-Mitarbeiter Holzspielsachen, häkeln und stricken Strümpfe und Pferdchen,
bekleben Streichholzschachteln mit historischen Motiven Volksdorfs, kochen Marmelade und
Gelee ein, backen Brot und Kuchen im Dorfbackofen. Im Frühjahr und Sommer gibt es Saatgut
und Pflanzen. Zum Erntefest werden Kohl und Kürbisse aus dem Kohlhoff angeboten. Den Honig
sammeln die fleißigen Bienen vom Museum aus. Auch die hübschen Fotokarten sind selbst hergestellt!
Gleich neben dem Laden, in der Küche der alten Schmiede, wurde die Kaffeestuuv eingerichtet.
Da wird der Kaffee mit der Hand gemahlen und das Wasser für den Filterkaffee auf dem alten
Herd gekocht, am Fenster steht eine Auswahl selbst gebackener Kuchen. Sahne gibt es auch.
Und bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen gönnen sich die Volksdorfer und ihre Gäste
eine Auszeit im "Kaffegoarn" vor dem Laden. Dort kann man seinen Kaffee und Kuchen in aller
Ruhe genießen - nur 300 m vom geschäftigen Ortszentrum entfernt.
Hier bieten wir Ihnen bewährte und neue Artikel für Haus und Hof an: Da gibt es Futtermittel für Ziegen und Schafe, Melkfett und Pferdebalsam, in den eigenen Werkstätten gefertigte Melkschemel, handgedrehte Seile sowie geschmiedete Haken und Pflanzstäbe. Für den Stall wie auch den Sitzplatz am Haus führen wir Laternen und Thermometer.
In der Küche sollten die Mollen fürs Brotbacken und die Emaille-Trichter und Gläser zum Einmachen nicht fehlen. Für den Garten bieten wir Blumen- und Gemüsesaat sowie Körbe und Eimer an. Und für die lieben Kleinen haben wir Schaufeln und Harken.
Im Krämerladen finden Sie ein breites Angebot an Büchern wie z. B. "Nutztierhaltung für Jedermann", "Alte Handwerkskunst" sowie Kräuter-, Koch- und Backbücher.
Emmis Krämerladen ist aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zurzeit geschlossen.
Die Spiekerlüüd bedauern dies sehr und bitten alle Kunden und Besucher um Verständnis und Geduld.